La Chaux-de-Fonds

La Chaux-de-Fonds
La Chaux-de-Fonds
 
[laʃo'dfɔ̃; von chaz de fonz »Weide (an) der Quelle«],
 
 1) Bezirksstadt im Kanton Neuenburg, Schweiz, erstreckt sich über 10,5 km in einem Hochtal des Kettenjura, um 1 000 m über dem Meeresspiegel, 56 km2, 37 000 Einwohner (Chaux-de-Fonniers genannt); höhere Handelsschule, Berufsschulzentrum des Jura Neuchâtelois (mit mehreren Berufsfachschulen), Hotelfachschule; internationales Uhrenmuseum »L'Homme et le Temps« (Bau von P. Zoelly und G. Haefeli, 1974), Kunst-, naturhistorisches, stadtgeschichtliches Museum sowie das Bauern-und-Uhrenheimindustrie-Museum in einem restaurierten Haus des 17. Jahrhunderts Die Stadt ist ein Zentrum der Uhrenindustrie mit zahlreichen Zuliefererbetrieben der feinmechanischen Industrie; in den letzten Jahren hat sich elektronische Industrie stark entwickelt; daneben gibt es Nahrungsmittelindustrie; außerdem ist La C.-de-F. eine der wichtigsten landwirtschaftlich orientierten Städte der Schweiz und ein viel besuchtes Fremdenverkehrszentrum; Flugplatz.
 
 
Gut erhaltenes Ortsbild des 19. Jahrhunderts mit reformierter Kirche (1794-96) und Rathaus (1803). Bedeutende Bauten aus der Frühzeit von Le Corbusier sind die Villa Turque (1906-16), die Villa Favre (1912) sowie die Villa Schwob (1916).
 
 
Der Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals erwähnte Ort (14 Einwohner) entwickelte sich seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zu einem Zentrum der schweizerischen Uhrenindustrie. Nach dem Brand von 1794 erfolgte ein planmäßiger Aufbau als »Musterstadt des Geistes« des 18. Jahrhunderts (Vernunft und Fortschritt).
 
 
C. Thomann: L'histoire de la C.-de-F. inscrite dans le rues (Neuchâtel 1965);
 C. Thomann: Chronique de la communauté de La C.-de-F. sous la domination du roi de Prusse, 1707-1848 (ebd. 1970);
 
La C.-de-F., bearb. v. L.-A. Zbinden u. a. (ebd. 1983).
 
 2) Bezirk im Kanton Neuenburg, Schweiz, 93 km2, 38 300 Einwohner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chaux-de-Fonds — [ʃot fõ: ] vgl. La Chaux de Fonds …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chaux de fonds — Chaux de fonds, la (spr. La Schoh d song), 1) Bezirk im Schweizercanton Neuenburg, 17,250 Ew., darunter viele Deutsche, welche meistens mit der Uhrenfabrikation u. verwandten Fabrikationszweigen beschäftigt sind; auch die Viehzucht ist nicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chaux-de-Fonds, La — (spr. schō d fóng), Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Neuenburg, in einem rauhen, wasserarmen Hochtal (seit 1887 Wasserleitung mit trefflichem Trinkwasser) 992 m ü. M. gelegen, Station der Bahnlinien Neuchâtel Locle Morteau, Sonceboz C. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chaux-de-Fonds — Chaux de Fonds, La (spr. schod fóng), Bezirkshauptort im schweiz. Kanton Neuenburg, (1900) 35.968 E.; nächst Locle Hauptsitz der schweiz. Uhrenindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chaux de Fonds — (Schoh de fong), Dorf im Canton Neuenburg, 3070 über dem Meere, in einem öden, kalten Jurathale, 13900 E., die von der Uhrmacherei und den dazu gehörigen Gewerben leben; C. ist regelmäßig gebaut, hat gerade Straßen, Armen und Schulanstalten, eine …   Herders Conversations-Lexikon

  • Chaux-de Fonds — Chaux de Fonds, La …   Enciclopedia Universal

  • Chaux-de-Fonds — (La) ville de Suisse (canton de Neuchâtel), dans une vallée sèche du plateau jurassien, à 997 m d alt.; 36 900 hab. Centre horloger de la Suisse. Musée de l Horlogerie …   Encyclopédie Universelle

  • La Chaux-De-Fonds — Pour les articles homonymes, voir La Chaux. La Chaux de Fonds Vue aérienne de La Chaux de …   Wikipédia en Français

  • La Chaux-de-Fonds — Pour les articles homonymes, voir La Chaux. La Chaux de Fonds Vue d ensemble de la commune …   Wikipédia en Français

  • La chaux-de-fonds — Pour les articles homonymes, voir La Chaux. La Chaux de Fonds Vue aérienne de La Chaux de …   Wikipédia en Français

  • La Chaux-de-Fonds — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”